Forschungen

Pilotprojekt Digitales Vorverfahren

Mit diesem im Mai 2023 gestarteten Projekt soll in praktischer Erprobung untersucht werden, ob durch eine strukturierte, computergestützte Verfahrensleitung mündliche Verhandlungen eingespart oder zumindest effektiver gemacht werden können. Hierfür werden noch mitwirkungsbereite Richterinnen und Richter gesucht. Kontakt: regreg@t-online.de

Projektbeschreibung

 

Forschungsprojekt „Recht ohne Streit“

Seit Anfang 2023 ist das Internet-Portal https://rechtohnestreit.de online, welches Konfliktbetroffene und Berater dazu motivieren und dabei unterstützen will, eine einvernehmliche Konfliktlösung anzustreben. Konfliktparteien werden durch ein interaktives System zu Empfehlungen und Handreichungen geführt, die auf ihre konkrete Situation zugeschnitten sind, Berater erhalten umfassende Informationen über außergerichtliche Streitbeilegung in einer Infothek. Die Nutzung des Tools wird evaluiert, um Erkenntnisse für die Einrichtung digitaler Konfliktanlaufstellen zu gewinnen.

Info-Seite

 

Geförderte Familienmediation in Berlin

Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz hat den Aufruf in § 7 Abs. 1 MediationsG, durch ein wissenschaftliches Forschungsvorhaben die Folgen einer finanziellen Förderung der Mediation zu ermitteln, aufgegriffen und ein entsprechendes Modellprojekt (BIGFAM) initiiert. Eltern, denen für ein familiengerichtliches Verfahren um das Sorge- oder Umgangsrecht für ihr(e) Kind(er) Verfahrenskostenhilfe bewilligt wurde, konnten hierbei eine außergerichtliche Familienmediation kostenfrei in Anspruch nehmen. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

BIGFAM Evaluationsbericht

Weitere Publikationen:

Geförderte Familienmediation in Berlin – Lehren aus einem Modellversuch, ZKM 2020, 77

Mediation ohne Kostendruck – Fördermodelle im Ländervergleich, perspektive mediation 2020, 260

Wege zur Förderung der Familienmediation, ZKM 2021, 18

 

Rechtstatsächliche Untersuchung zur Implementierung des Güterichterverfahrens

Die Studie zeigt auf, wie das Güterichterverfahren zwei Jahre nach seiner gesetzlichen Einführung in die gerichtliche Praxis Eingang gefunden hat.

Evaluationsbericht

Weitere Publikation:

Das Güterichterverfahren – Große Chancen, zu wenig genutzt, MDR 2017, 1107

 

Außergerichtliche Streitbeilegung in Bayern

Mit diesem im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz von 2002 – 2004 durchgeführten Forschungsprojekt wurden zwei Ziele verfolgt:

Zum einen sollten die Auswirkungen des Bayerischen Schlichtungsgesetzes vom 25.4.2000 untersucht werden, mit dem in Bayern ein obligatorisches Schlichtungsverfahren nach § 15a EGZPO eingeführt wurde.

Zum anderen sollte ein Modellversuch zur Förderung der außergerichtlichen Streitbeilegung im LG-Bezirk Nürnberg-Fürth wissenschaftlich begleitet werden.

Abschlussbericht

Weitere Publikationen:

Stand und Perspektiven der außergerichtlichen Streitbeilegung in Bayern, ZKM 2004, 196-199

Obligatorische Schlichtung – Erfahrungen und Zukunftsperspektiven, SchiedsVZ 2005, 76-80

 

Evaluation des Modellversuchs Güterichter

im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, 2005 – 2007

Mit diesem Modellversuch wurde erprobt, zu welchen Ergebnissen eine Aufgabenteilung zwischen Prozessgericht und einem auf die einvernehmliche Konfliktlösung beschränkten Güterichter führt.

Abschlussbericht

Weitere Publikationen:

Erste Erfahrungen mit dem bayerischen Güterichterprojekt, ZKM 2006, 68-70

Güterichter – ein Erfolgsmodell, ZRP 2006, 229-230

Abschlussbericht zum Modellversuch Güterichter, ZKM 2007, 180-183

Justiz und Mediation – Entwicklungslinien nach Abschluss der Modellprojekte, NJW 2007, 3258-3262

Mediation im Gerichtsverfahren, AnwBl 2008, 570-574

Gerichtsinterne Mediation – Regelungsempfehlungen vor dem Hintergrund der Pilotprojekte an deutschen Gerichten, RabelsZ 74 (2010), 781-793

 

Mediation und Gerichtsverfahren in Sorge- und Umgangsrechtskonflikten

Pilotstudie zum Vergleich von Kosten und Folgekosten

Diese im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz 2007 – 2009 durchgeführte rechtstatsächliche Untersuchung vergleicht gerichtlich entschiedene und durch Mediation geregelte Elternkonflikte in Bezug auf Kosten, Akzeptanz und Nachhaltigkeit.

Abschlussbericht

Weitere Publikation:

Mediation in Kindschaftssachen – Kosten, Akzeptanz, Nachhaltigkeit, ZPR 2011, 115.

 

Thüringer Projekt: Güterichter

Dieser Modellversuch des Thüringer Justizministeriums wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Hannes Unberath (Universität Jena) wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Mit ihm wurde das Konzept des bayerischen Güterichtermodells (s. oben) fortgeführt und auf die Arbeits- und Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie AG und OLG erstreckt.

Der Modellversuch lief seit Anfang 2009 bis Ende 2011.

Abschlussbericht:

Teil I: Empirische Daten

Teil II: Bewertungen und Schlussfolgerungen

Weitere Publikationen:

Der Thüringer Modellversuch Güterichter: Bisherige Erfahrungen und Ausblick, ThürVBl. 2010, 6-7.

Gerichtsinterne Mediation auf dem Prüfstand, ZKM 2013, 9.

 

Gerichtsinterne Mediation in der bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit

Dieses von 2009 – 2011 laufende Pilotprojekt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern wurde wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.

Abschlussbericht

Evaluation der Gerichtsmediation in Berlin

Diese Untersuchung wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Justiz im Jahre 2011 durchgeführt. Mit ihr sollte insbesondere der Mehrwert der Mediation an den Zivilgerichten in Berlin erforscht werden.

Evaluationsbericht

Weitere Publikation:

Gerichtsinterne Mediation auf dem Prüfstand, ZKM 2013, 9.

 

Modernisierung des Rechts der einstweiligen Verfügung

Auf Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wurden im Jahre 2009 Vorschläge für eine Reform des Rechts der einstweiligen Verfügung erarbeitet.

Gutachten

Evaluation von § 522 Abs. 2 ZPO n.F.

Evaluationsbericht